Freiburger Interessenverband für
studentisches Theater
Der Verein mit dem „FIST*“ ist das Bindeglied zwischen der Verwaltung und den kreativen Köpfen der einzelnen Theatergruppen der Universität Freiburg. „FIST“ steht, kurz, einprägsam, und universell für den Freiburger Interessenverbund für Studentisches Theater. Hier finden sich für die Kultur engagierte Studierende zusammen, die mit unterschiedlichen theatralen Herangehensweisen das kulturelle Leben Freiburgs in kreativer Form bereichern. Die Verantwortlichen kanalisieren und vertreten die gemeinsamen Interessen aller studentischen Theatergruppen gegenüber der Universitäts- verwaltung und realisieren jährlich bis zu 20 studentische Projekte.
Theater ist für uns
Leidenschaft
Miteinander
Zusammenhalt
Regelstudienzeits verlängernd
Teamsache
eine großartige Möglichkeit mich den Themen meines Studiums auf eine andere Weise zu nähern
Emotionen freizulassen ohne Konsequenzen
Ehrenamt
ein wertvoller Ausgleich zum Studienalltag
auszudrücken ohne Beurteilung
alles dafür zu geben, Menschen zu Bewegen
ein wichtiger Weg Vertrauen zu schöpfen, Selbstbewusstsein zu entwickeln und Freundschaften zu schließen
bis tief in die Nacht hinein, weinseelige Gespräche nach der Probe zu führen
systemrelevant
die nivolloseste Nebensache der Welt
Über die Geschichte des FISTS
Der Freiburger Interessenverband für studentisches Theater gibt es seit über 30 Jahren. Verschiedene studentische Schauspielgruppen fanden sich damals zu diesem Kollektiv zusammen, um sich gemeinsam auszutauschen und zu bestärken. Seit langem tragen wir zu dem kulturellen Geschehen in Freiburg bei und versuchen durch Theateraufführungen Menschen zu bewegen und ins Staunen zu versetzen. Wir proben und spielen im Theatersaal der Alten Uni und seit 2015 auch im alten Kinohörsaal am Fahnenbergplatz, welcher mitlerweile auch als Theater FISTung bekannt ist. Mit der Albert-Ludwig-Universität Freiburg als Schirmherrin bekommen wir die für Theater erforderliche Unterstützung durch Proberäume und Technik. Seit 2019 sind wie ein eingetragen ehrenamtlicher Verein und somit ganz offiziell eine essentielle und offene kulturelle Institution.